Dieses Seminar richtet sich an alle Imkerinnen und Imker, die sich für die Bienenhaltung im angepassten Brutraum interessieren.
Der angepasste Brutraumn ist eine Methode zur Bienenvölkerführung. Dabei wird den Völkern je nach Brutmenge durch den Imker mehr oder weniger Platz im Brutraum gegeben. Ziel ist eine stärkere Volksentwicklung, die zu einem größeren Honigertrag führen soll. Bei diese Methode kommt das Schied als abgrenzendes Element zur Anwendung.
Veranstaltungsdatum: Samstag, 03. Februar 2024
Kursdauer: von 09.00 bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort: Imkerschule Wien im Donaupark
Referent: WL BWF Daniel HÖLBLING
WL BWF Daniel Hölbling ist Imker von Kindesalter weg, hat aktuell 100 Bienenvölker. Er imkert seit mehr als 10 Jahren im angepassten Brutraum und der Großraumbeute. Laufender Besuch von Weiterbildungsveranstaltungen zum Thema Betriebsweise ist für ihn sehr wichtig. Daniel ist Obfrau-Stellvertreter des LVBVKärnten.
Kursinhalt:
– Wärmehaushalt
– Bienengesundheit und Ertragssteigerung (sind wesentliche Bestandteile der Imkerei im angepassten Brutraum)
– optimale Anpassiung des Brutraumes (unter Rücksichtnahme auf die verschiedenen Beutensysteme)
Kurskosten:
- Workshop-Beitrag für Nicht-Mitglieder des LVBZ Wien: € 85,00
- Workshop-Beitrag für Mitglieder der Wr. Imkervereine: € 45,00
Beachten Sie bitte, dass bei Stornierung der gebuchten Veranstaltung € 5,00 Bearbeitungsgebühr verrechnet wird.
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Imkerschule Wien bitte hier anklicken!