Inhalt
- Praktische Aspekte der Bienen-Heilpflanzen in der Apitherapie
- Einführung in die Api-Phyto – Aromatherapie (Bienen-Heilpflanzen sammeln, anbauen und verwenden)
- Die Bienenbiologie für die Apitherapie
- Bienenhaltung für Apitherapie oder Aufbau und Funktionieren einer “apitherapeutischen“ Imkerei; warum ist das wichtig und wie bekommt man die besten apitherapeutischen Bienenprodukte.
- Die Herstellung von Bienenprodukten: Herkunft, Eigenschaften, Zusammensetzung, Wirkung, Anwendungsgebiete, Gegenanzeigen, Anwendung und Grenzen der Bienenprodukte
- Qualität und Verfälschung der Bienenprodukte: wie man sich vor falschen Herstellern und verfälschten Bienenprodukten hütet.
- Praktische Details der Api-Pharmacopeea
- Wie man Bienenprodukte verabreicht
- Herstellung und Anwendung von Bienenprodukten für die Gesundheit, Vitalität und Schönheit (Extrakte, Tinkturen, Cremen, Zäpfchen, Augentropfen etc.)
- Herstellung von mikrofiltrierten Bienenprodukten
- Die patienten-/kundenspezische Herstellung von Apitherapy-Cocktails
- Methoden der Diagnostik
- Schulmedizinische Diagnose
- Komplementäre Diagnose (Alternativdiagnose): Einführung in Dermatoglyphologie, Irisdiagnose, Aurikulodiagnostik, chinesische und ayurvedische Diagnosen
- Welche Diagnosen ergeben sich aus meinen eigenen genetischen, physischen und psycho-emotionalen Schwächen? Die Teilnehmenden werden hier – von den anderen TN – als „reale“ Patienten untersucht.
- Die Bedeutung des Dr. Stângaciu´s “Das glückliche Zellen-Prinzip“ als diagnostische und therapeutische Methode
- Die Entwicklung eines patientenspezifischen Apitherapieprotokolls gegen Krankheiten
- Wie kann man die in diesem Workshop gewonnenen Kenntnisse und Fertigkeiten in die Praxis umsetzen?
- Wie kann ich als Imker/in meine apitherapeutisch qualitativen Bienenprodukte verkaufen?