Facharbeiterkurs
Facharbeiterkurs
Schriftliche Facharbeiter/Facharbeiterinnen-Prüfung Thema: Betriebswirtschaft, Berufs- und Standeskunde
Schriftliche Facharbeiter/Facharbeiterinnen-Prüfung Thema: Betriebswirtschaft, Berufs- und Standeskunde
Praxis 2: Gebrauch des Werkzeugs, Verhalten und Arbeiten am Bienenvolk, Bedeutung des Brutnests, Erkennen der Bienenwesen und des Wabenbaus, Erkennen der wichtigsten Vorgänge im Bienenvolk Vortragende: Trainerinnen und Trainer des Landesverbandes für Bienenzucht in Wien
Praxis 2: Gebrauch des Werkzeugs, Verhalten und Arbeiten am Bienenvolk, Bedeutung des Brutnests, Erkennen der Bienenwesen und des Wabenbaus, Erkennen der wichtigsten Vorgänge im Bienenvolk Vortragende: Trainerinnen und Trainer des Landesverbandes für Bienenzucht in Wien
Praxis 2: Gebrauch des Werkzeugs, Verhalten und Arbeiten am Bienenvolk, Bedeutung des Brutnests, Erkennen der Bienenwesen und des Wabenbaus, Erkennen der wichtigsten Vorgänge im Bienenvolk Vortragende: Trainerinnen und Trainer des Landesverbandes für Bienenzucht in Wien
Themen: Frühjahrsrevision und Erweiterungsschritte - Erkennen, was im Bienenvolk vorgeht Was tut sich im Bienenvolk zur Zeit der "Durchlenzung"? Unterschiede Brutwabe, Futter-, Honig-, Pollen-, Leer-. Mittelwand, Anfangstreifen. Wofür brauchen wir das? Erkennen von offener und verdeckelter Brut, Arbeiterinnen-, Drohnenbrut und Spielnäpfchen. "Stiftln" sehen und erkennen. Unterschied Weiselzelle und Nachschaffungszelle.
Themen: Frühjahrsrevision und Erweiterungsschritte - Erkennen, was im Bienenvolk vorgeht Was tut sich im Bienenvolk zur Zeit der "Durchlenzung"? Unterschiede Brutwabe, Futter-, Honig-, Pollen-, Leer-. Mittelwand, Anfangstreifen. Wofür brauchen wir das? Erkennen von offener und verdeckelter Brut, Arbeiterinnen-, Drohnenbrut und Spielnäpfchen. "Stiftln" sehen und erkennen. Unterschied Weiselzelle und Nachschaffungszelle.
Themen: Frühjahrsrevision und Erweiterungsschritte - Erkennen, was im Bienenvolk vorgeht Was tut sich im Bienenvolk zur Zeit der "Durchlenzung"? Unterschiede Brutwabe, Futter-, Honig-, Pollen-, Leer-. Mittelwand, Anfangstreifen. Wofür brauchen wir das? Erkennen von offener und verdeckelter Brut, Arbeiterinnen-, Drohnenbrut und Spielnäpfchen. "Stiftln" sehen und erkennen. Unterschied Weiselzelle und Nachschaffungszelle.
Praxis 3: Frühjahrsrevision und Erweiterungsschritte – Erkennen, was im Bienenvolk vorgeht Was tut sich im Bienenvolk zur Zeit der “Durchlenzung”? Unterschiede Brutwabe, Futter-, Honig-, Pollen-, Leer-. Mittelwand, Anfangstreifen. Wofür brauchen wir das? Erkennen von offener und verdeckelter Brut, Arbeiterinnen-, Drohnenbrut und Spielnäpfchen. “Stiftln” sehen und erkennen. Unterschied Weiselzelle und Nachschaffungszelle. Vortragende: Trainerinnen und Trainer des Landesverbandes [...]
Termin: Dienstag, 17. Mai 2022 von 18:30 bis 20:00 Uhr Ort: Imkerschule Wien im Donaupark Referent: WL Christian Trattner, Leiter der Imkerschule Wien im Donaupark Die JiT- Informationsreihe richtet sich an Grundkurs-Absolvent*innen mit eigener Bienenhaltung. Programm: – Betrachtung der aktuellen Imkersaison mit anschließender Diskussion und Möglichkeit für Fragen – Informationsaustausch und Vernetzung – Einblicke ins Bienenvolk [...]
Praxis 3: Frühjahrsrevision und Erweiterungsschritte – Erkennen, was im Bienenvolk vorgeht Was tut sich im Bienenvolk zur Zeit der “Durchlenzung”? Unterschiede Brutwabe, Futter-, Honig-, Pollen-, Leer-. Mittelwand, Anfangstreifen. Wofür brauchen wir das? Erkennen von offener und verdeckelter Brut, Arbeiterinnen-, Drohnenbrut und Spielnäpfchen. “Stiftln” sehen und erkennen. Unterschied Weiselzelle und Nachschaffungszelle. Vortragende: Trainerinnen und Trainer des Landesverbandes [...]
Praxis 3: Frühjahrsrevision und Erweiterungsschritte – Erkennen, was im Bienenvolk vorgeht Was tut sich im Bienenvolk zur Zeit der “Durchlenzung”? Unterschiede Brutwabe, Futter-, Honig-, Pollen-, Leer-. Mittelwand, Anfangstreifen. Wofür brauchen wir das? Erkennen von offener und verdeckelter Brut, Arbeiterinnen-, Drohnenbrut und Spielnäpfchen. “Stiftln” sehen und erkennen. Unterschied Weiselzelle und Nachschaffungszelle. Vortragende: Trainerinnen und Trainer des Landesverbandes [...]
Themen: Schwarmstimmung. Ist sie wünschenswert oder wollen wir sie vermeiden? Wie erkenne ich sie? Wie kann ich sie so lenken, dass ich meine Ziele als Imker/in erreiche?
Praxis 4: Schwarmstimmung. Ist sie wünschenswert oder wollen wir sie vermeiden? Wie erkenne ich sie? Wie kann ich sie so lenken, dass ich meine Ziele als Imker/in erreiche? Vortragende: Trainerinnen und Trainer des Landesverbandes für Bienenzucht in Wien
Themen: Schwarmstimmung. Ist sie wünschenswert oder wollen wir sie vermeiden? Wie erkenne ich sie? Wie kann ich sie so lenken, dass ich meine Ziele als Imker/in erreiche?
Themen: Schwarmstimmung. Ist sie wünschenswert oder wollen wir sie vermeiden? Wie erkenne ich sie? Wie kann ich sie so lenken, dass ich meine Ziele als Imker/in erreiche?
Praxis 4: Schwarmstimmung. Ist sie wünschenswert oder wollen wir sie vermeiden? Wie erkenne ich sie? Wie kann ich sie so lenken, dass ich meine Ziele als Imker/in erreiche? Vortragende: Trainerinnen und Trainer des Landesverbandes für Bienenzucht in Wien
Praxis 4: Schwarmstimmung. Ist sie wünschenswert oder wollen wir sie vermeiden? Wie erkenne ich sie? Wie kann ich sie so lenken, dass ich meine Ziele als Imker/in erreiche? Vortragende: Trainerinnen und Trainer des Landesverbandes für Bienenzucht in Wien