Eltern-Kind-Imker-Erlebnistag
Ein informativer & seriöser Seminartag für Groß & Klein
Zielgruppe
Eltern mit Kindern im Alter von ca. 6–12 Jahren, die gemeinsam in die faszinierende Welt der Bienen hineinschnuppern möchten.
Ziele des Seminars
- Bewusstsein für die Bedeutung der Bienen schaffen
- Einen achtsamen Zugang zur Natur fördern
- Gemeinsame Erlebnisse für Eltern und Kinder schaffen
- Erste praktische Einblicke in die Bienenhaltung geben
Seminarinhalte (Theorie & Praxis)
Begrüßung und Einführung
- Was macht die Honigbiene so besonders?
- Wer lebt alles im Bienenstock?
- Wie entsteht Honig?
Stationenbetrieb
Teilnehmer:innen durchlaufen in Gruppen verschiedene Stationen:
- Am Bienenvolk
- Besuch beim Schaubienenstock
- Gemeinsames Beobachten mit Imkeranzügen
- Erkennen von Bienen, Waben und Brut
- Wachs & Kerzenwerkstatt
- Kleine Bienenwachskerzen selbst drehen
- Honigverkostung & Sensorik
- Honig schmecken, riechen, erleben
- Was ist der Unterschied zwischen Blüten- und Waldhonig?
- Bastel- & Lernstation für Kinder
- Malen, Rätseln, Bienenquiz
Abschlussrunde
- Fragen & Austausch
- Gemeinsames Gruppenfoto (optional)
- Jedes Kind erhält ein kleines Honigglas als Erinnerung
Organisatorisches
- Ort: Imkerschule Wien, Donaupark
- Datum: Samstag, 20. September 2025
- Zeit: 09:00 – 12:30 Uhr
- Referent:innen:
- FA Heidi Neuroth, Jugendreferentin
- WL Christian Trattner, Leiter der Imkerschule
- Ausrüstung: Imkeranzüge für Kinder werden bereitgestellt, bitte lange Kleidung & feste Schuhe tragen.
Workshop-Beitrag: € 55,– (inkl. Materialkosten) pro Familie (1 Erwachsener + 1 Kind)
- – 25% für Mitglieder der Wr. Imkervereine
Dazu geben Sie bitte im Bestellnotiz-Feld den CODE ihres Wiener Imkervereins bekannt.
Beachten Sie bitte, dass bei Stornierung der gebuchten Veranstaltung € 5,00 Bearbeitungsgebühr verrechnet wird.
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Imkerschule Wien bitte hier anklicken!